PRODUKTEINFÜHRUNG<>
Stab aus kaltgezogenem Stahl
Kaltgezogener Stahl ist in vielen Konsumgütern zu finden, die wir täglich verwenden, da er über die physikalischen und ansprechenden Eigenschaften verfügt, die ihn für viele Produkte nützlich machen. Wir haben einige häufig gestellte Fragen zum Thema kaltgezogener Stahl, auch kaltgefertigter Stahl genannt, beantwortet.
Was ist kaltgezogener Stahl?
Gezogener Stahl durchläuft eine Reihe von Matrizen, um die gewünschte Form zu erreichen. Dies wird als gezogener Stahl bezeichnet. Mit Hilfe einer Maschinenpresse üben Matrizen einen bestimmten Druck aus, und das Ausgangsstahlmaterial muss in der Regel mehr als einmal durch die Matrize oder eine Reihe von Matrizen geführt werden. Kalt bezieht sich auf die Herstellung des gezogenen Stahls bei Raumtemperatur, was zusätzlichen Druck zum Formen des Stahls erfordert, dem Stahl jedoch zusätzliche Qualitäten und ein optisch ästhetisches Aussehen verleiht.
Was ist der Kaltziehstahlprozess?
Ein Stahlhersteller beginnt zunächst mit einem Ausgangsbestand an Stahlprodukten – entweder warmgewalzten geraden Stäben oder warmgewalzten Stahlspulen – die auf Raumtemperatur gebracht werden. Unabhängig davon, ob es sich bei dem Endprodukt um Stangen, Rohre oder Drähte handelt, wird das nicht gezogene Stahlprodukt durch eine Matrize gezogen, die das Ausgangsmaterial in die gewünschte Form und Größe streckt. Dies geschieht mit Hilfe eines Griffs, der am Stahlschaft befestigt wird und den Stahl durch die Matrize zieht. Für das bloße Auge ändert sich die Form des Stahls bei einem einzigen Durchgang durch die Matrize kaum und es sind normalerweise mehrere Durchgänge erforderlich, bevor er die gewünschte Endform annimmt.
Dies sind die Vorteile von kaltgezogenem Stahldraht
· Genauere Maßtoleranzen.
· Verbesserte mechanische Eigenschaften, höhere Streckgrenzen, Zugfestigkeit und Härte.
· Verbesserte Oberflächenbeschaffenheit, reduziert die Oberflächenbearbeitung und verbessert die Qualität.
· Ermöglicht höhere Bearbeitungsvorschübe.
· Hervorragende Formbarkeit, reagiert besser auf Sphäroidisierung
· Maximiert die Bearbeitbarkeit und reduziert dadurch den Ertragsverlust.