PRODUKTEINFÜHRUNG<>
Einführung von Stacheldraht
Stacheldraht, ein entscheidendes Element im Bereich der Zaun- und Sicherheitssysteme, wird hauptsächlich aus hochwertigem kohlenstoffarmen Stahldraht oder PVC-Draht hergestellt. Mit einem Spektrum an Farben wie Blau, Grün, Gelb und mehr reicht seine Vielseitigkeit über die bloße Funktionalität hinaus bis hin zur Ästhetik. Der Webprozess umfasst eine spezielle Technik des Drehens und Webens, die dem Stacheldraht seine einzigartigen, beeindruckenden Eigenschaften verleiht.
Diese Art von Zaunmaterial findet in verschiedenen Landschaften und für verschiedene Zwecke breite Anwendung. Es wird häufig auf Bauernhöfen, im Grasland, bei Grenzmarkierungen, auf Eisenbahnen, auf Autobahnen, in Gefängnissen und an privaten Veranstaltungsorten eingesetzt. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Stacheldraht reichen von Grenzmarkierungen bis hin zur Trennung und zum Schutz in unterschiedlichen Umgebungen.
Stacheldraht erweist sich als unverzichtbares Zubehör beim Bau von Drahtgeflechtzäunen und ist entscheidend für den Aufbau robuster Zaun- und Sicherheitssysteme. Einzeln eingesetzt dient er als zuverlässiger Schutz entlang von Mauern oder Gebäuden, wo er auch als Stacheldrahtzäune oder Stachelhindernisse bezeichnet wird. Seine Anwendung geht über das bloße Fechten hinaus; Stacheldraht wird oft als Stachelband bezeichnet, wenn er in linearen Formationen eingesetzt wird, um eine Art Bandkonfiguration zu schaffen, was seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Sicherheitsanordnungen hervorhebt.
Die Eigenschaften von Stacheldraht machen ihn zu einem wesentlichen Bestandteil der Sicherheitsinfrastruktur und gewährleisten sowohl funktionale als auch visuelle Bedeutung. Die Installation neben Zaunsystemen verbessert die Sicherheitsmaßnahmen erheblich, bietet eine hervorragende Abschreckung gegen unbefugten Zugriff und vermittelt ein Gefühl des Schutzes in unterschiedlichen Umgebungen.
Die Wahl der Materialien und Farben sorgt nicht nur für Robustheit, sondern ermöglicht auch eine individuelle Anpassung an spezifische Anforderungen. Die Farbpalette sorgt für zusätzliche Vielseitigkeit und ermöglicht eine nahtlose Integration des Stacheldrahts in seine Umgebung, ob ländlich oder städtisch, wobei sowohl Funktionalität als auch visuelle Harmonie betont werden. Diese Anpassungsfähigkeit erweitert seine Anwendung auf verschiedene Bereiche und unterstreicht seine Bedeutung für die effektive und effiziente Sicherung und Abgrenzung von Räumen.
Stacheldrahtspezifikation |
|||
Typ |
Drahtstärke (SWG) |
Stachelabstand (cm) |
Stachellänge (cm) |
Elektrisch verzinkter Stacheldraht; Stacheldraht mit Feuerverzinkung |
10#×12# |
7.5-15 |
1.5-3 |
12#×12# |
|||
12#×14# |
|||
14#×14# |
|||
14#×16# |
|||
16#×16# |
|||
16#×18# |
|||
PVC-beschichteter Stacheldraht; PE-Stacheldraht |
vor dem Beschichten nach dem Beschichten |
7.5-15 |
1.5-3 |
1,0–3,5 mm 1,4–4,0 mm |
|||
BWG11#-20# BWG8#-17# |
|||
BWG11#-20# BWG8#-17# |
|||
PVC/PE-Beschichtungsdicke: 0,4–0,6 mm; Anpassung ist möglich |
Anwendung: Stacheldraht kann häufig als Zubehör für Drahtgeflechtzäune verwendet werden, um ein Zaunsystem oder ein Sicherheitssystem zu bilden. Man nennt ihn Stacheldrahtzäune oder Stachelhindernisse, wenn er einfach allein entlang der Mauer oder des Gebäudes angebracht wird, um eine Art Schutz zu bieten. Stacheldraht wird auch als Stachelband geschrieben, da er immer in einer Reihe verwendet wird, um eine Art Band zu bilden